Profil:
Medizinphysik-Experte im Bereich der Radioonkologie
Ingenieur für medizinischen und kerntechnischen Strahlenschutz
Mein Hauptinteresse liegt in der Verbesserung der Patientensicherheit und Behandlungsqualität. Prozessabläufe werden dazu kritisch hinterfragt und bei Möglichkeit optimiert. Es gilt die Devise: Geht nicht, gibt’s nicht!
Ausbildung:
2013—2016: B. Sc. «Safety, Health and Environment» (Sicherheitswesen)
2017—2019: M. Sc. «Medical Radiation Sciences» (Medizinphysik)
seit 2021: Promotion über Risiko- und Qualitätsmanagement in der Strahlentherapie
Berufserfahrung:
2016—2017: Strahlenschutzingenieur, Kernkraftwerk Philippsburg
2017—2019: MPE in Ausbildung, Universitätsklinikum Dresden
2019—2020: MPE und Strahlenschutzbeauftragter
– Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Böblingen
– Praxis für Strahlentherapie Leonberg
seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinische Strahlenphysik, Universitätsklinikum Erlangen
Fachkunde als MPE gemäß RiLi Strahlenschutz in der Medizin:
Teletherapie, Brachytherapie, Nuklearmedizin sowie Röntgendiagnostik und Röntgentherapie .pdf
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e. V. – DGMP
Mitwirkung im Arbeitskreis Risikomanagement
Veröffentlichungen:
– Eine Prozessbeschreibung zur Umsetzung des Risikomanagements für die Strahlenbehandlung gemäß §126 StrlSchV
